Wir schaffen bleibende Werte

Erklärung zur Barrierefreiheit

Stand: 15. Oktober 2025

1. Allgemeines

HBI Bergmann Immobilien bemüht sich, die Website www.hbi-online.de im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang zu Informationen und Dienstleistungen für alle Nutzerinnen und Nutzer.

2. Stand der Vereinbarkeit

Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 vereinbar. Einzelne Inhalte und eingebundene Dienste werden derzeit noch überarbeitet.

3. Nicht barrierefreie Inhalte

  • Ältere PDF-Dokumente und Exposés ohne vollständige PDF-Tags.
  • Vereinzelt Bilder/Grafiken ohne aussagekräftigen Alternativtext.
  • Externe Einbindungen (z. B. Karten, Widgets), deren Barrierefreiheit wir nicht vollständig steuern können.
  • Eingebettete Videos ohne Untertitel bzw. Audiodeskription.

Wir arbeiten daran, diese Inhalte fortlaufend zu verbessern oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.

4. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am auf Grundlage einer Selbstbewertung erstellt. Die Website basiert auf WordPress mit dem Theme „Astra“.

5. Feedback und Kontakt

Ihnen ist eine Barriere aufgefallen oder Sie benötigen Inhalte in einer alternativen, zugänglichen Form? Bitte melden Sie sich:

HBI Bergmann Immobilien
Chausseestraße 7, 16515 Oranienburg
Telefon: +49 (0)3301 68 730 17
E-Mail: kontakt@hbi-online.de

Wir antworten so schnell wie möglich und schlagen geeignete Lösungen vor.

6. Durchsetzungsverfahren

Wenn Ihre Rückmeldung nicht zufriedenstellend bearbeitet wird, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Brandenburg wenden.

Hinweise zur Kontaktaufnahme finden Sie auf der Website des zuständigen Ministeriums (Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg).

7. Weitere Informationen

  • Bedienbarkeit per Tastatur wird fortlaufend geprüft.
  • Kontraste und Schriftgrößen orientieren sich an WCAG-Empfehlungen.
  • Neue PDFs und Formulare werden nach Möglichkeit barrierefrei erstellt.